Inhalt
Inhalt
Über uns – der Träger
Aus verschiedensten Überlegungen junger Väter entstand die Idee, eine neuartige Umgebung für die Kindertagesbetreuung zu schaffen, die in ihrem Design stark von der herkömmlichen Kitaraumgestaltung abweicht und sich vielmehr am Wohnraum orientiert.
Daraufhin wurde die FamilyandCare gGmbH ins Leben gerufen.
Aus verschiedensten Überlegungen junger Väter entstand die Idee, eine neuartige Umgebung für die Kindertagesbetreuung zu schaffen, die in ihrem Design stark von der herkömmlichen Kitaraumgestaltung abweicht und sich vielmehr am Wohnraum orientiert.
Pädagogische Ansätze:
Betreuung, Erziehung und Bildung
Diese drei Begriffe werden in unserer Einrichtung gelebt, denn Betreuung heißt für uns nicht nur, dass wir für das leibliche Wohl der Kinder sorgen, sondern auch das geistige und seelische Wohl der Kinder sicherstellen.
Das beginnt mit Selbstverständlichkeiten wie der Einhaltung der Aufsichtspflicht, dem Sorge tragen, der Einbeziehung der Kinder in die Erziehung und dass alle Kinder einen möglichst hohen Wohlfühlfaktor in der Einrichtung genießen.
Um die Sprache sowie die körperlichen und geistigen Fähigkeiten zu erlernen und weiterzuentwickeln, schaffen wir alle erforderlichen Voraussetzungen an die Umgebung und Ausrüstung, damit grundlegende soziale Kompetenzen wie die Ich-Kompetenz, Sachkompetenzen und lernmethodische Kompetenzen durch das Spielen und Lernen nahegebracht werden können.
Bildungsbereiche
Grundlage für unsere pädagogische Arbeit ist das Berliner Bildungsprogramm.
Körper, Bewegung und Gesundheit
In der Bewegung lernt jedes Kind mit seinem Körper umzugehen und ein gewisses Selbstbewusstsein zu entwickeln. Unser Tagesablauf ist darauf ausgelegt, die Bewegung zu fördern.
Sowohl in den Gruppenräumen als auch im Außenbereich entsteht eine Vielzahl an Möglichkeiten, sein Körperbewusstsein zu entwickeln.
Unseren Kindern stehen hierbei u.a. Drei – und Laufräder, Bälle, ein Klettergerüst und Schaukeln zur Verfügung. In wöchentlichen Projekten gehen wir gezielt auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder ein, um ihnen viel Spaß an der Bewegung bereiten zu können. Es gibt die Möglichkeit, an Tanzkursen und diverse Ballsportarten teilzunehmen, die wir entweder in unseren Turnraum oder in unserem großen Garten erleben. Für die Älteren unter uns bieten wir gesondert die Möglichkeit eines Schwimmkurses.
Wir suchen jederzeit nach neuen Bewegungsmöglichkeiten, die uns in der näheren oder auch weiteren Umgebung zur Verfügung stehen. So machen wir Ausflüge in den Tierpark und besuchen in regelmäßigen Abständen die Wälder der Umgebung von Berlin.
Des Weiteren unternehmen wir Ausflüge zu nahegelegenen Schulen und Sportvereinen. Aber auch ein Besuch beim Zahnarzt oder beim Bäcker von nebenan darf nicht fehlen.
Wir besprechen mit allen Kindern ihre Wünsche und Ideen und setzen diese folglich in unseren Projekten um.
Soziale und kulturelle Umwelt
Um unsere soziale und kulturelle Umwelt näher kennenzulernen, bedarf es häufig der Bewältigung von bestimmten Wegen. Deshalb spielt hierbei zunächst die Verkehrserziehung eine bedeutende Rolle.
Um gemeinsam Orte wie Bibliotheken, Museen, Parks und Spielplätze zu erreichen, besprechen wir, wie wir uns auf Fußwegen, an Ampeln und in öffentlichen Verkehrsmitteln zu verhalten haben, um auch außerhalb der Kita sicher unterwegs zu sein. Hierbei wird uns auch die Polizei mit Besuchen in der Kita unterstützen.Wir freuen uns über zweisprachig aufwachsende Kinder, die uns, ggf. auch mit ihren Eltern, Geschichten, Lieder oder Bräuche ihrer Heimat näherbringen.
Unser „Wir-Gefühl“ stärken wird durch das gemeinsame Feiern von Geburtstagen in der Gruppe und gruppenübergreifendes Organisieren und Feiern von Festen, an denen auch unsere Familien teilnehmen dürfen. (Sommerfest, Laternenumzüge usw.)
Um Respekt und Toleranz füreinander zu erlernen, werden etwaige Konflikte aufgegriffen sowie besprochen und gemeinsam entsprechende Regeln erstellt, um diese Konflikte zukünftig vermeiden zu können. Dabei wird auch dazu aufgerufen, gegenseitig auf die Einhaltung und Umsetzung zu achten, füreinander da zu sein und sich gegenseitig zu unterstützen.
Kommunikation: Sprache,
Schriftkultur und Medien
Kommunikation durchzieht unseren Alltag in jeder erdenklichen Weise. Deshalb werden unsere Schützlinge jeden Morgen persönlich mit Namen begrüßt.
Im Laufe des Tages ergibt sich eine Vielzahl an Möglichkeiten, um Sprache durch Kommunikation weiterzugeben – sei es beim täglichen Morgenkreis, bei individuellen Spielangeboten oder gar bei der Hygiene nach den Mahlzeiten.
Im täglichen Spiel unterstützen wir zusätzlich die Sprachförderung durch Vorlesen oder Singspiele. Wir beschäftigen uns mit selbsterstellten Fotospielen, die den Alltag und die Kita darstellen.
Ein wichtiger Aspekt für die heutige Zeit sind neue Medien. So hören wir gemeinsam CDs, schauen uns Bücher und Zeitschriften an und unterhalten uns über Figuren aus Fernsehsendungen. Wir regen die Gespräche der Kinder untereinander an und stellen bewusst Fragen zu den Gesprächsthemen.
Wir arbeiten intensiv mit den Eltern zusammen und greifen Gewohnheiten und Fremdsprachen auf, um diese auch den anderen Kindern näherbringen zu können. Wir gestalten unsere Räume, um eine sprachliche Entwicklung optimal zu gewährleisten. Türen und Mobiliar werden in Augenhöhe der Kinder beschriftet und farblich gekennzeichnet.
Fortschritte in der Kommunikation werden für jedes Kind einzeln in einem Sprachlerntagebuch dokumentiert, welches uns die gesamte Kitazeit begleitet.
Das “Gesetz zur vorschulischen Sprachförderung” schreibt vor, dass ein Jahr vor der Einschulung konstatiert werden muss, ob alle Kinder altersgerecht sprechen können. Die Sprachstandsfeststellung findet für Kinder, die eine Kindertageseinrichtung besuchen, mithilfe des Sprachlerntagebuchs statt.
Bildnerisches Gestalten
Mit dem bildnerischen Gestalten prägen wir unsere Sinne.
Wir gestalten unseren Tagesablauf so, dass ausreichend Zeit vorhanden ist, um Materialien, Elemente und Farben erleben zu können.
Es wird häufig mit Farben und Kreide gemalt. Wir zeichnen Portraits, gestalten plastische Formen mit Papier und Kleber oder üben uns an der Bearbeitung von anderen Werkstoffen wie Ton.
Ein breites Angebot an Farben, Pappen, Folien und Papieren sind für die Kinder altersentsprechend in ihren Gruppenräumen frei zugänglich. Je nach Jahreszeit werden diese Materialien durch entsprechende Naturprodukte ergänzt. So sammeln wir im Herbst Laub und Kastanien und trocknen im Frühling Pflanzen jeglicher Art.
Das regelmäßige Ausstellen der Kunstwerke bestärkt die Kinder im eigenen Können und zeigt Eltern und Verwandten das Erlernte.
Musik
Musik berührt die Seele und verbindet im Leben ganz spezielle Momente miteinander. Melodien und Rhythmen sind die Träger unser Empfindungen.
Wir möchten, dass jedes Kind seinen ganz eigenen Rhythmus und seine eigene Melodie findet.
Wir nehmen uns Zeit, um den Kindern die Vielfalt der musikalischen Genres zu zeigen. Dazu hören wir CDs von den Lieblingskünstlern der Kinder und schlagen aktiv neue Stücke vor. Wir experimentieren mit Musikinstrumenten, lernen, wie Töne entstehen und wie sich Musik im Gesamtbild, so wie wir es aus dem Radio kennen, entsteht.
Dazu nutzen wir eine Vielzahl von Instrumenten wie z.B. Trommeln, Glöckchen und Saiteninstrumente wie die Gitarre. Wir lernen auch die Verbindung zwischen Rhythmus und Körper und verbinden diese durch bestimmte Bewegungen wie z.B. durch Klatschen oder Hüpfen.
Mathematik
Das tägliche Kitageschehen bietet diverse Möglichkeiten, Kindern die Leichtigkeit der Zahlen und den Spaß am Zählen zu vermitteln. Auch andere, mathematisch abstrakte Größen wie Gewichte und Formen können den Kindern hier möglichst einfach dargestellt werden.
Die Dinge, wie das gemeinsame Zählen der Treppenstufen, die wir hinaufgehen, bei Geburtstagen über das Alter und die Anzahl der auszublasenden Kerzen auf dem Kuchen zu sprechen, die Kinder und das benötigte Besteck beim Tischdecken zu zählen, bereiten Kindern Spaß.
Dies bietet die Möglichkeit, mit Freude an das später sehr wichtige Aufgabengebiet herangeführt zu werden und mathematische Vorstellungskraft zu entwickeln.
Wir gestalten spannende Projekte wie z.B.. „Sag mir, wie groß ich bin“, bei dem wir regelmäßig gemeinsam die Größen der Kinder messen, diese an unseren Tafeln notieren und miteinander vergleichen. Wir entdecken die Zahlen, die uns im alltäglichen Leben begegnen, wie z.B. Anzahl der Geschwister oder Telefonnummern, und verbinden diese mit Spielzeug.
Naturwissenschaftliche und technische Grunderfahrungen
Erfahrungen im Bereich der Naturwissenschaft und Technik sammeln wir den ganzen Tag in unserem Kitaalltag – sei es durch das Spielen und Erforschen unserer Pflanzen im Außenbereich, das tägliche Erleben des Wetters, vereinzelte Abläufe in unserer Küche oder durch den Umgang mit Spielzeugen wie z.B. Dreiräder und Holzbausystemen.
Wir erlernen mit technischen Spielzeugen wie Rädern und Bausteinen die Grundsätze der Physik, erforschen die Natur durch selbst erdachte Experimente wie z.B.. „Wie lebt die Schnecke in ihrem Haus“, begreifen die Ansätze von Konstruktion und Bau durch Vorlesen aus Sachbüchern oder Ausflügen zu erlebnisreichen Bauwerken. Wir ermutigen die Kinder, Fragen zu Abläufen und Zusammenhängen zu stellen und suchen gemeinsam mit ihnen nach Lösungen und Antworten.
In unseren Räumlichkeiten werden regelmäßig Fotos und Zeichnungen der Experimente ausgestellt. Der Außenbereich verfügt über eine Vielzahl von Pflanzen und einen kleinen Garten, den wir gemeinsam mit den Kindern gestalten. Die Kinder haben hier auch die Möglichkeit, freie und eigenständige Erfahrungen mit dem Element Wasser zu machen. Wir stellen hierfür jahreszeitabhängig Wasserspiele auf.